Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie zu viel Monat für zu wenig Geld noch besitzen? Haben Sie ständig Mühe, Ihre Ausgaben zu bezahlen und kommen kaum über die Runden, geschweige denn, dass Sie Geld für schlechte Zeiten sparen? Befürchten Sie, durch eine unvorhergesehene Ausgabe wie einen Autounfall bankrott zu gehen?
Wenn ja, müssen Sie Ihre finanzielle Situation in den Griff bekommen. Wenn Sie Ihr Geld in den Griff bekommen, können Sie sich kurzfristig eine Atempause verschaffen und langfristig eine Chance auf einen finanziellen Aufstieg haben.
Wie Sie die Kontrolle über Ihre Finanzen übernehmen
Die Kontrolle über Ihr Geld mag sich schwierig anfühlen, wenn Sie knausern und sparen. Aber wenn Sie einen Schritt nach dem anderen machen, wird es viel einfacher. Wichtig ist auch, sich aktiv mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen. Im Internet lassen sich gute Finanzratgeber finden, die Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Im nachfolgenden haben wir jedoch einige Tipps zusammengefasst, um die Kontrolle zurückzuerlangen.
Stellen Sie ein Budget auf
Der erste Schritt, den Sie unternehmen sollten, wenn Sie Probleme mit der Finanzverwaltung haben, ist die Erstellung eines persönlichen Budgets. Legen Sie Geld für jede Kategorie beiseite, die Sie aus Ihren monatlichen Rechnungen erstellen, wie z.B. Versorgungsleistungen, Miete und Lebensmittel.
Denken Sie auch an andere wiederkehrende Kosten, die nicht jeden Monat anfallen, wie z.B. eine jährliche Parkerlaubnis oder eine vierteljährliche Wasserrechnung. Addieren Sie alle diese wiederkehrenden Kosten und teilen Sie die Summe dann in 12 gleiche Zahlungen (bei jährlicher Zahlung) oder 3 gleiche Zahlungen (bei vierteljährlicher Zahlung) auf. Nehmen Sie diese Summe in Ihr monatliches Budget auf, damit Sie diese Kosten bezahlen können, wenn sie anfallen.
Reduzieren Sie Ihre Ausgaben
Beginnen Sie damit, nach Methoden zu suchen, mit denen Sie bei Genussmitteln wie Essen gehen oder Unterhaltung sparen können, um Ihre Ausgaben zu reduzieren. Einige Möglichkeiten sind:
- Ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio aufgeben und zu Hause trainieren
- Verzicht auf nicht genutzte Abos
- Reduzierung teurer ungesunder Angewohnheiten wie Glücksspiel und Rauchen
Versuchen Sie jedoch nicht, auf alle Luxusartikel zu verzichten. Sie könnten Ihr Budget ruinieren, wenn Sie zu hart mit sich ins Gericht gehen. Gönnen Sie sich also ein paar preiswerte Leckerbissen, um der Ausgabenmüdigkeit entgegenzuwirken.
Wenn Ihr Budget immer noch unausgeglichen ist, gehen Sie zu wichtigeren Themen über. Wenn Sie in eine neue Immobilie ziehen, können Sie Ihre Wohnkosten senken, achten Sie aber darauf, auch die Umzugskosten zu kalkulieren. Besorgen Sie sich einen günstigeren Handytarif. Suchen Sie nach Möglichkeiten, bei Lebensmitteln, Kinderbetreuung, Gesundheitsfürsorge und Versorgungsleistungen zu sparen. Auch der Verzicht auf ein Auto oder die Reduzierung auf ein Auto pro Haushalt sind Möglichkeiten.
Bauen Sie Ersparnisse auf
Eine Geldreserve ist für jeden notwendig. Wenn Sie über zusätzliches Bargeld verfügen, können Sie es vermeiden, Schulden zu machen, um unvorhergesehene Bedürfnisse zu erfüllen.
Nutzen Sie einen automatisierten Sparplan, um die in Ihrem monatlichen Budget vorgesehenen Sparmittel auf ein separates, hochverzinsliches Sparkonto zu überweisen, auf das Sie nicht zugreifen können, um Ihren Notfallfonds einzurichten. Alternativ können Sie das Geld in risikoarme Wertpapiere wie Kommunalobligationen investieren, um eine etwas höhere Rendite zu erzielen.
Überlegen Sie sich, wie Sie schnell zusätzliche 1.000 Euro sparen können, um Ihre Ersparnisse aufzustocken. Ein Notfallfonds in Höhe von 1.000 Euro deckt viele unvorhergesehene Rechnungen ab und gibt Ihnen ein Gefühl der Sicherheit.
Finanzplan, der auf Ihren finanziellen Zielen basiert.
Neben Ihrer Notfallreserve benötigen Sie auch andere Arten von Ersparnissen. Höchstwahrscheinlich haben Sie auch andere langfristige finanzielle Ziele. Dazu gehören das Sparen für den Ruhestand, das Abzahlen von Schulden, der Kauf eines neuen Hauses, eines Fahrzeugs, eine Urlaubsreise oder eine Heirat.
Da jeder Mensch unterschiedliche finanzielle Ziele hat, sollten Sie zunächst entscheiden, was für Sie am wichtigsten ist. Bestimmen Sie dann, wie viel Geld Sie für jedes Ziel benötigen und wie lange Sie brauchen werden, um es zu erreichen. Auf der Grundlage dieser Berechnungen wissen Sie, wie viel Sie jeden Monat für jedes Sparziel sparen müssen.