ROI Berechnen

Ganz egal, ob es um die Investition in Immobilien, Aktien oder Kryptowährung geht. Der ROI kann auf verschiedene Arten berechnet werden. Diese Varianten erinnern an die Quelle, haben aber das Potenzial, radikal unterschiedliche Ergebnisse zu liefern und tragen dramatisch unterschiedliche Konnotationen.

Die Kapitalrendite (ROI) der Eigentümer kann sinnvoller berechnet werden, wenn das Nettoeinkommen angepasst wird. In der Regel werden die Gehälter der Anteilseigner (sofern vorhanden) vom Nettoeinkommen abgezogen und der faire Wert der Zahlungen, die notwendig wären, wenn der Anteilseigner nicht am Management beteiligt wäre, wird hinzugerechnet. Da das Gehalt des Aktionärs und andere Formen der Vergütung für Steuerzwecke stark von dem abweichen können, was es kosten würde, ein externes Management für dieselben Aufgaben einzustellen, ist diese Methode der Normalisierung der Ausgaben vorzuziehen. 

Um die faire Rendite des Unternehmens besser widerzuspiegeln, sollte die Vergütung angepasst werden. Die Eliminierung von einmaligen Kosten (Anlaufkosten) oder einmaligen Erträgen (einmalige Erträge) ist eine weitere übliche Anpassung (wie z.B. ein Gewinn aus dem Verkauf von Anlagen). Obwohl diese Faktoren keine normalisierten Erträge für die Organisation darstellen, können sie dazu führen, dass das Nettoeinkommen von Jahr zu Jahr erheblich schwankt. Wenn Sie diese Faktoren aus der Berechnung ausschließen, kann die Kapitalrendite (ROI) aus den laufenden Aktivitäten genauer eingeschätzt und leichter zwischen den Jahren verglichen werden.

Einige ROI-Schätzungen verwenden das Gesamtvermögen anstelle des Eigenkapitals und teilen den Nettogewinn durch diese Zahl. Sowohl Investoren als auch Kreditgeber können von dieser Variante stark profitieren. Wichtig ist, dass das Berechnungsergebnis nicht die tatsächliche Kapitalrendite widerspiegelt, die von den Aktionären erzielt wird, sondern vielmehr die Effizienz, mit der die Vermögenswerte zur Erzielung dieser Rendite eingesetzt werden. Leverage (Fremdfinanzierung) kann dies drastisch verändern. Diese Kennzahl wird häufig verwendet, um festzustellen, ob der Kauf neuer Anlagen das Endergebnis des Unternehmens verbessert oder nicht.

Bei dieser Variante wird der Nettogewinn zwischen dem gesamten Eigenkapital und den gesamten festen Verbindlichkeiten aufgeteilt. Die Berechnung ähnelt der Kapitalrendite insofern, als beide für Aktionäre und Gläubiger hilfreich sein können, aber die Bedeutungen sind etwas unterschiedlich. Sie gibt nicht nur Aufschluss über die Rendite der Investitionen der Aktionäre, sondern auch über die Rendite des Gesamtkapitals des Unternehmens und zeigt dessen Effizienz bei der Erzielung von Einnahmen. Wenn das Ziel der Investoren darin besteht, ihre Gewinne durch den Einsatz von Leverage zu maximieren, ist diese Kennzahl sehr hilfreich.

Probleme beim direkten Vergleich von Zahlen

Die obigen Beispiele verdeutlichen, dass die ROI-Berechnung sehr flexibel ist und so modifiziert werden kann, dass sie eine breite Palette von Renditen quantifizieren kann. Um mit dieser Formel genaue Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie genau wissen, was Sie zu quantifizieren versuchen. Wenn Sie die Formel für Vergleiche verwenden wollen, sollten Sie Ihre Messungen zunächst standardisieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.